Verkehr – Kurzübersicht
Nein zur Nordtangente
Dafür aber eine ergebnisoffene Prüfung von Alternativen (z.B. Georgsbergtunnel), auch mit österreichischen Nachbarn.
Ganzheitliches neues Verkehrswegekonzept
Der aktuelle Verkehrswegeplan stammt aus 90er Jahren, ist völlig überaltert, aber trotzdem immer noch Grundlage für der Passsauer Verkehrspolitik. Zudem werden Ausarbeitungen für ein zusammenhängendes Fahrradwegenetz benötigt.
Zweite Donaubrücke in die Innstadt
Die zweite Brücke wird die Innenstadt entlasten und die Versorgung der Innstadt bei Hochwasser gewährleisten. Eine übergansweise Umnutzung der Kräutelsteinbrücke muss geprüft werden.
Neubau maroder und alter FJS-Brücke
Nur durch einen Neubau der FJS-Brücke kann eines der Nadelöhre Passaus entschärft werden.
Radltunnel durch den Georgsberg unnötig
Der Radltunnel durch den Georgsberg ist ein unnötiges Luxusprojekt. Die Passauer Bürger votierten beim letzten Bürgerentscheid mit ~ 75 % klar dagegen. Die erneuten Planungen sind daher eine Missachtung des Wählers. Bessere Alternative: Eine Einhausung und Geländer zwischen Fahrbahn und Bürgersteig in den bestehenden Tunnelröhren.
ÖPNV
Der ÖPNV hat eine zu geringe Taktung, um Anreiz zur Nutzung zu schaffen. Auch fehlt es an Busverbindungen insbesondere zu den äußeren Stadteilen, sowie an Direktverbindungen zwischen den Stadtteilen. Es soll ein eines solidarisch finanzierten Schüler- und Azubitickets eigenführt werden (siehe “Jugend & Senioren”).
Nibelungenring
Test eines Großkreisverkehres um gesamten Häuserblock Finanzamt, VHS, Arbeitsamt zur Entlastung der regelmäßig dort auftretenden Staus.
Weitere Ziele
Tempo 50 auf Hauptverkehrsstraßen; Tempo 30 in Wohnstraßen, Kindergärten etc.
Erhalt der Autobahnzufahrt Schalding r.d.D. über die Raststätten.